- Wärmepumpen
- Heizung
- Solar
- Klima
- Installation
-
Ersatzteile
- Ersatzteile nach Hersteller
- Abgassysteme
- Anoden
- Anschluss- und Montagezubehör
- Armaturen, Ventile und Hähne
- Ausdehnungsgefäße
- Brenner
- Brennkammern
- Brenner Zubehör
- Dichtungen
- Elektroden
- Gas- und Öldüsen
- Gebläse und Lüfter
- Gehäuse, Isolierungen und Abdeckungen
- Kessel
- Lüftung
- Heizungsmischer und Verteiler
-
Module, Platinen und Kabel
- Pumpen und Motoren
- Regelungen
- Sensoren und Fühler
- Siebe und Filter
- Speicher und Zubehör
- Systemverbindungen
- Umbausatz
- Wärmepumpen
- Wärmetauscher
- Wartungsprodukte
- Angebote
Produkte filtern
Buderus Kurzschlussleitung G-KS 7107800
48,99 €*
Kurzschlussleitung zum Verschluss von Speichervorlauf und Speicherrücklauf, wird benötigt, wenn kein Warmwasserspeicher angeschlossen wird. G3/4 Zoll.
Buderus E-Pumpen Stecker 89094252
84,99 €*
Buderus E-Pumpen Stecker
Relais zur potentialfreien Anforderung von Kessel- und Heizkreispumpen.Direkt aufsteckbar auf Pumpenanschlussklemmen in Buderus Regelgeräten sowie Funktionsmodulen.
Vaillant Schutzschalter, Kompressor, KRIWAN gr 0020060888
360,99 €*
Vaillant Schutzschalter, Kompressor, KRIWAN gr
Buderus Modul SM200 V3 Solar-/Ladef.-Modul für Logamatic EMS plus 7738110115
513,99 €*
Modul zum Einsatz im Regelsystem Logamatic EMS plus, zum Betrieb komplexe Solaranlage, Speicherladesystem oder Pufferspeicherumladung. Auswahl der Modulfunktion über Adress-Kodierschalter und Auswahl der Bedieneinheit:
Solarbetrieb mit RC300 = Modul SM200 Adr. 1
Solarbetrieb mit SC300 (autark) = Modul SM200 Adr. 10
Speicherladesystem mit RC300 = Modul SM200 Adr. 7
Autarke Pufferspeicherumladung mit SC300 ("SAT-VWS") = Modul SM200 Adr. 8
Beschreibung Solarfunktion (SM200 Adresse 1 oder 10):
Solarmodul für komplexe Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung bzw. weiteren solaren Anlagensystemen mit bis zu 3 solaren Verbrauchern, zwei Kollektorfeldern, etc.
Zum Einsatz im Regelsystem Logamatic EMS plus, zur Wandmontage (alternativ auch integriert in Solarstation KS0110 erhältlich)
Komfortable Bedienung mit grafischer Hydraulik-Auswahl über System-Bedieneinheit RC300 oder Solar-Autarkregler SC300
Funktionsumfang:
Regelung einer Solaranlage mit bis zu 3 solaren Verbrauchern
Automatische Funktionskontrolle Solar: Anzeige von Störmeldung bei z.B.: Fühler defekt, Luft im Solarsystem, Solarpumpe defekt
Umschaltung zwischen 2 solaren Verbrauchern über Pumpe oder Ventil, Umschaltung auf 3 solare Verbraucher über Ventil
Variable Ansteuerung der Solarpumpen über PWM-Signal oder 0-10 V
Optimierte Ausnutzung Solarertrag bei Warmwasser. Berücksichtigung passiver Solarertrag durch große Fensterflächen. Reduziertes Nachheizen durch Bewertung des solaren Ertrages sowie der solar erwärmten Kapazität d. Speichers und ggf. Absenkung der jeweiligen Sollwerte
Optimierte Beladung von Thermosiphon-Speichern (Double-Match-Flow)
Vakuum-Röhren-Funktion (Pumpenkick)
Gemeinsame Bedieneinheit RC300 f. Wärmeerzeuger und Solaranlage mit großem grafikfähigen u. hinterleuchtetem LCD-Display mit vorprogrammierten Anlagenpiktogrammen. Alternativ Solar-Autark-regler SC300.
Externer Wärmetauscher im Kollektorkreis mit separater Pumpenansteuerung Primär- und Sekundärpumpe
Überwachung tägliche Aufheizung 60 C (bei Regelung Warmwasser über separates Modul MM50/MM100) und thermische Desinfektion mit Umlade- oder Umschichtpumpe
Anzeige solarer Ertrag über interne Ertragserfassung oder über zusätzliches Wärmemengenzubehör
8 NTC-Fühlereingänge, 2 Ausgänge PWM/ 0-10 V, 3 Pumpenausgänge 230 V, 2 Ausgänge Umschaltventil bzw. 3-Wege-Ventil, 2 Eingänge Wärmemengenzähler
In Verbindung mit zusätzlichen Fühlern und / oder 3-Wege-Umschaltventilen sind hydraulikabhängig verschiedene Funktionen wählbar, z.B.
Speicher mit einstellbarem Vorrang / Nachrang
Speicher-Umschaltung über zusätzliche Solarpumpe (2 Verbraucher) oder Ventil (3 Verbraucher)
Schwimmbadfunktion
Zweites Kollektorfeld (Ost/West-Regelung)
Solare Heizungsunterstützung mit gemischter Vorlauftemperaturregelung. Bei Anlagen mit einem Heizkreis kann ein Heizkreis-Mischer entfallen (Premix Control)
Umladung von solarerwärmten Vorwärmespeicher in Bereitschaftsspeicher
Umladung von solarerwärmten Pufferspeicher in Bereitschaftsspeicher mit internem Wärmetauscher
Besondere Planungshinweise
In Verbindung mit EMS-Wärmeerzeuger, Modul nur mit Bedieneinheit RC300, max. 1 Modul pro Anlage
Erweiterung mit 1 Solarmodul SM100 je nach Anlagenhydraulik erforderlich / möglich
Nicht kombinierbar mit Solarmodul SM50/MM10/SM10/WM10/RC30/RC35
Beschreibung Speicherladesystem (SM200 Adresse 7):
Modul für Warmwasser-Speicherladesystem zum Einsatz im Regelsystem EMS plus
Komfortable Bedienung und Betriebsinfos über System-Bedieneinheit RC300
Kombination mit modulierenden Hocheffizienzpumpen bzw. externem Wärmetauscher Logalux SLP (nicht für Wärmetauscher Logalux LAP)
Funktionsumfang:
Variable Ansteuerung von Primär- und Sekundärpumpe (mittels PWM-Signal). Anpassung des Volumenstroms primär und sekundär über Sollwertabweichung der Wärmetauschertemperatur
Gemeinsame System-Bedieneinheit RC300 für Wärmeerzeuger und Ladesystem mit großem, grafikfähigem und hinterleuchtetem LCD-Display für Inbetriebnahme und Betrieb des Ladesystems
Warmwasser-Sollwert, -Zeitprogramm und -hysterese einstellbar
Getrennte Fühler für Einschalten Ladesystem (Speicher mitte), Ausschalten Ladesystem (Speicher unten) und Pumpenmodulation (Sekundärseite Wärmetauscher)
Verkalkungsschutzfunktion für Wärmetauscher
Pumpennachlauf für Restenergienutzung
Frostschutzfunktion
Zirkulationspumpe mit eigenem Zeitkanal
Optional thermische Desinfektion täglich oder 1 x wöchentlich aktivierbar
3 NTC-Fühlereingänge, 2 Ausgänge PWM / 0-10 V für Hocheffizienzpumpen, 3 Pumpenausgänge 230 V
Besondere Planungshinweise:
Ausschließlich geeignet für die Kombination mit modulierenden Hocheffizienzpumpen (PWM)
In Verbindung mit EMS Wärmeerzeuger, Modul nur mit Bedieneinheit RC300, max. 1 Modul SM200 mit Adresse 7 pro Anlage
Hydraulik- und Regelungsdetails siehe Planungsunterlagen oder Installationsanleitung SM200
SM200 Funktion Ladesystem (Adresse 7) unabhängig von SM200 mit Solarfunktion (Adresse 1) einsetzbar
SM200 Adresse 7 mit RC300 bedienbar (nicht kombinierbar mit Autarkregler SC300)
Primärseitige Volumenstromregelung ausschließlich über modulierende Pumpe (nicht möglich über 3-Wege-Ventil)
Lieferumfang SM200:
1 Modul SM200 mit Montagematerial
1 Speichertemperaturfühler
1 Kollektortemperaturfühler (hier: ohne Verwendung)
Technische Unterlagen
Benötigtes Zubehör:
1 Speichertemperaturfühler (1 Wärmetauscherfühler ist im Lieferumfang Logalux SLP enthalten)
Montage:
Modul SM200 zur Wandmontage oder interne Montage in Logalux SLP oder auf Hutschiene
Codierte und farblich gekennzeichnete Anschlussstecker
Interne Kommunikation über EMS plus Datenbus
Definition d. Funktion des Moduls über Adresscodierschalter: Adresse 7 für Ladesystem Systemvoraussetzungen
Öl- od. Gaswärmeerzeuger mit Regelsystem EMS plus (nicht geeignet für Wärmepumpen mit Regelsystem EMS plus)
RC300 ab Version NF11.07
Zur Nachrüstung: SM200 ab V3 bzw. ab Software Version NF25.03 erforderlich
Beschreibung Pufferspeicherumladung ("SAT-VWS", SM200 Adresse 8):
Regelung der Umladung vom Puffer- zum Vorwärmspeicher zur Einbindung solarer Wärme in die Trinkwassererwärmung unabhängig von der nachfolgenden konventionellen Trinkwassererwärmung, für Großanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W551
Steuerung der Primärpumpe
Steuerung der Sekundärpumpe
Steuerung der Pumpe für die Anti-Legionellen-Schaltung mit Zeitschaltprogramm
Der Vorwärmspeicher muss einmal am Tag auf 60 C aufgeheizt werden. Damit dies über eine Umwälzung gewährleistet werden kann, muss der Bereitschaftsspeicher in dieser Zeit mindestens 60 C warm und die Trinkwassererwärmung aktiv sein.
Technische Daten Modul SM200:
Abmessungen B/H/T (mm) 246/184/61
Sicherung (V/AT) 230/5
BUS-Schnittstelle EMS plus
Maximale Leistungsabgabe pro Pumpe / Stellglied (W) 250 (Hocheffizienzpumpen zulässig, max. 40 A/ms)
Pumpenmodulation Solar-Hocheffizienzpumpe PWM / 0-10 V
Schutzart bei Wandmontage IP 44